Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die ALTEN GmbH, Rosenauer Str. 27, 96450 Coburg sowie die ALTEN SW GmbH, Elsenheimerstr. 55a, 80687 München (im Folgenden gemeinsam: ALTEN).
Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch ALTEN nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, Ihre sonstigen Rechte ausüben möchten (sehen Sie hierzu auch Punkt 6) oder Fragen zum Datenschutz haben, können Sie Ihren Widerspruch oder Ihr Anliegen per E-Mail, Fax oder Brief an folgende Kontaktdaten senden: ALTEN GmbH, Rosenauer Str. 27, 96450 Coburg, Fax: +49 9561 5533-759, E-Mail: datenschutz@de.alten.com.
Unter personenbezogenen Daten versteht man Informationen, die einer identifizierten oder direkt oder indirekt identifizierbaren natürlichen Person zugeordnet werden können.
Zu den personenbezogenen Daten gehören unter anderem allgemeine Personenstammdaten (z.B. Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc.), Lebensläufe, Bankdaten (Kontonummer, etc.), und von Behörden ausgestellte Daten (z.B. Führerscheinnummer, Personalausweisnummer, Reisepassnummer), Werturteile (z.B. Schul- und Arbeitszeugnisse, etc.), Onlinedaten (IP-Adresse, Datum, Zeit und Dauer der Nutzung, Standortdaten, etc.), Kundendaten und Lieferantendaten usw.
Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (neu), des Telemediengesetzes sowie – soweit anwendbar – der übrigen Datenschutzgesetze im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz.
ALTEN ist ein deutschlandweit agierender Ingenieurdienstleister. Die Datenverarbeitung durch ALTEN erfolgt zur Erbringung von Beratungs- und Entwicklungstätigkeiten beim Kunden von ALTEN und deren verbundenen Unternehmen sowie allen damit verbundenen Nebengeschäften.
Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung/Marktforschung erfolgt nur, wenn Sie uns ausdrücklich hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben
Im Wesentlichen werden zu folgenden Personengruppen personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und genutzt:
* Kundendaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikations- und Kommunikationsdaten erfolgt zur Kommunikation mit den Kunden und der Durchführung unserer jeweiligen Geschäfte mit dem Kunden, ferner zur Anbahnung von Geschäftskontakten und der Information von Kunden.
* Lieferantendaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikations-, Kommunikations- und Leistungsdaten, wirtschaftliche und finanzielle Informationen, Zahlungs- und Bankverbindungsdaten erfolgt zur Kommunikation mit den Lieferanten und der Durchführung unserer jeweiligen Geschäfte mit dem Lieferanten.
* Beschäftigtendaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikations- und Leistungsdaten (Zeugnisse etc.), Vertragsstammdaten, Versicherungsdaten, Ausfallzeiten, Zahlungs- und Bankverbindungsdaten, Steuer- und Sozialversicherungsdaten, Log-In-Daten, Kommunikationsdaten, Reisebuchungsdaten und Daten der Fahrzeugbuchung erfolgt zur Durchführung und Abwicklung des jeweiligen Arbeitsverhältnisses, Erfüllung gesetzlicher Pflichten sowie in unserem berechtigten Unternehmensinteresse des Management, der Organisation und Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
* Bewerberdaten: Die Verarbeitung von Personenidentifikationsdaten, Leistungsdaten (Zeugnisse etc.), Zahlungs- und Bankverbindungsdaten sowie Reisebuchungsdaten (bei Buchung durch ALTEN) erfolgt zur Anbahnung von Arbeitsverhältnissen, Erfüllung gesetzlicher Pflichten, in unserem berechtigten Unternehmensinteresse des Managements, der Organisation und Durchführung unserer Geschäftstätigkeit sowie zur Weiterentwicklung unserer internen Systeme.
* Webseitenbesucher: Die Verarbeitung von Nutzungsdaten erfolgt zur Erbringung unserer Dienste, statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Informationen auf unserer Webseite (pseudonymisierte Profile gem. § 15 Abs. 3TMG).
* Interessenten: Die Verarbeitung von Personenidentifikationsdaten, Kommunikationsdaten sowie ggf. wirtschaftlichen und finanziellen Informationen von Interessenten an ALTEN, erfolgt zur Erfüllung des Geschäftszwecks.
* sonstige personenbezogene Daten: Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von sonstigen Geschäftspartnern (z.B. Systempartner, Kammern, Verbänden, Banken und Behörden) erfolgt im Rahmen der jeweiligen Zusammenarbeit und dabei zur Erfüllung unseres Geschäftszwecks.
Es werden grundsätzlich nur die zur Erfüllung des Unternehmenszweckes und der vertraglichen Vereinbarungen notwendigen Daten weitergegeben. Dies sind im Wesentlichen folgende Empfänger:
* Dienstleister, welche zur ordnungsgemäßen Geschäftsabwicklung eingeschaltet werden (z.B. Dienstleister im Rahmen der Zurverfügungstellung der Webseite und Marketing, Lieferanten zur Unterstützung der administrativen Prozesse, darunter auch Reisedienstleister zur Durchführung von Dienstreisen der Beschäftigten, Vermieter für Mitarbeiterwohnungen, VBG und Betriebsarzt im Rahmen der Arbeitsmedizinischen Vorsorge und des Arbeitsschutzes, Versicherungen für Schäden im Rahmen des Arbeitsverhältnisses). Rechtsgrundlage ist dabei entweder Art. 28 DSGVO im Fall von Auftragsverarbeitungen oder ggfs. § 26 BDSG (in Verbindung mit Art. 88 DSGVO) für die Zwecke der Anbahnung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen
* externe Stellen zur Erfüllung der unter 2 genannten Zwecke (z.B. Kunden oder verbundene Gesellschaften von ALTEN i.S.v. §§ 15 ff. AktG, bei denen der Beschäftigte im Einsatz ist bzw. der Beschäftigte oder der Bewerber im Rahmen des Arbeitsverhältnisses eingesetzt werden soll, Kunden und Lieferanten zur Abwicklung von Projekten, Kreditinstitute für Gehaltszahlungen, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer). Rechtsgrundlage ist regelmäßig § 26 BDSG (in Verbindung mit Art. 88 DSGVO) zur Begründung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses mit den Mitarbeitern oder Art. 6 (1) lit. f DSGVO bezüglich der allgemeinen betrieblichen Verpflichtungen wie Steuererklärungen, Abschlussprüfung etc. Ferner werden diese personenbezogenen Daten zum Zweck der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Regularien, wie beispielsweise dem Arbeitsrecht, dem Steuer- und Sozialrecht, Geldwäschegesetz sowie den internationalen Sanktionsregelungen (z.B. EU-Anti-Terrorrichtlinie) verarbeitet. Rechtsgrundlage ist dabei Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO in Verbindung mit der jeweiligen Bestimmung des nationalen Rechts.
* öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften (z.B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden). Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 (1) lit. c DSGVO in Verbindung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben, insbesondere des Arbeits- und Sozialrechts.
* Zur Verarbeitung der in Ziffer 2.5 genannten Zwecke, bedienen wir uns teilweise der Dienste von Unternehmen in unserem Auftrag mit Sitz innerhalb oder außerhalb der EU (Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO) für die Erbringung von IT-Dienstleistungen, Outsourcing der Verarbeitung der Daten, usw. Die Weitergabe erfolgt auf Basis von angemessenen Garantien im Wege der von der EU Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (nach Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO). Die Daten werden jedoch auch in diesem Fall nach unseren hohen Datenschutzstandards verarbeitet und ausschließlich auf Servern in Deutschland gespeichert und verarbeitet.
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, verarbeiten wir automatisch Informationen (Server-Logfiles) wie die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren. Rechtsgrundlage ist die Erbringung eines vom Nutzer angefragten Dienstes nach Art. 6 (1) lit. b DSGVO bzw. unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen unserer Webseite gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Erbringung der Dienstleistungen unserer Webseite gemäß Art. 6 (1) lit. f DSGVO, bzw. die Erfüllung einer von Ihnen gestellten Anfrage im Sinne des Art. 6 (1) lit. b DSGVO.
2.5 Datenschutzhinweis für Bewerber
Sofern Sie sich bei ALTEN bewerben, um ein Beschäftigungsverhältnis mit ALTEN eingehen zu können, verarbeitet ALTEN zum Zwecke der Vertragsanbahnung – und ggf. zur Durchführung eines Vertrags – Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung mitteilen. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils § 26 BDSG (in Verbindung mit Art. 88 DSGVO) zur Begründung und Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Dabei handelt es sich um die notwendigerweise von Ihnen anzugebenden Daten – wie die Anrede, den Namen, die Adresse und die E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie die Angaben zu Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse im Sinne von Zusatzqualifikationen, Präferenzen zu einer Beschäftigung durch ALTEN mit Angaben zum Berufsfeld, dem präferierten Arbeitsort sowie Arbeitszeiten etc.
Folgende Datenkategorien werden erfasst:
· Personenidentifikations- und Vertragsstammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer)
· (Arbeits-)Präferenzen (z.B. Berufsfeld, Beschäftigungsform)
· Ausbildung, Berufserfahrung, Kenntnisse
· Bewerbungsunterlagen (z.B. Zeugnisse, Referenzen, Lebenslauf, Foto)
· Nutzungs- oder Bestandsdaten (z.B. IP-Adresse, Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Webbrowser, Herkunfts-Domain.)
Des Weiteren verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu kontaktieren, für den Fall, dass wir unternehmensinterne Umfragen zur Qualitätsverbesserung von ALTEN durchführen. Die Teilnahme an den Umfragen ist freiwillig und die Ergebnisse werden nur anonymisiert verwenden.
Im Einzelnen:
Wenn Sie sich über unser Onlineformular bewerben, werden Sie nach Ihren zuvor genannten personenbezogenen Daten gefragt. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und in unserer dafür betriebenen Bewerber-Datenbank zu diesem Zweck verarbeitet. Sonstige, nicht unbedingt erforderliche, sondern freiwillig von Ihnen gemachte Erklärungen verarbeiten wir nur dann, wenn Sie uns diese ausdrücklich und freiwillig zur Verfügung stellen.
Wenn Sie sich auf Messen persönlich mit Ihrer Bewerbung an uns wenden und uns zu diesem Zweck personenbezogene Daten in Ihren Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens und nur dann in unserer Bewerber-Datenbank verarbeiten.
Wenn Sie sich auf sonstigem Weg (also z.B. per E-Mail) mit Ihrer Bewerbung an uns wenden und uns zu diesem Zweck personenbezogene Daten in Ihren Bewerbungsunterlagen zur Verfügung stellen, werden wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten ausschließlich im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeiten.
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Kunden & Lieferanten beziehungsweise zukünftigen Kunden & Lieferanten werden personenbezogene Daten verarbeitet. Sofern Sie in einer Geschäftsbeziehung mit ALTEN stehen bzw. in Verhandlungen über eine mögliche Geschäftsbeziehung mit ALTEN stehen, verarbeitet ALTEN zum Zwecke der Anbahnung und ggfs. Durchführung der Verträge und der vereinbarten geschäftlichen Aktivitäten Ihre personenbezogenen Daten.
Folgende Datenkategorien werden verarbeitet, die sich je nachdem auf Sie beziehen oder das Unternehmen, für das Sie tätig werden.:
· Personenidentifikations- und Vertragsstammdaten (z.B. Name, Postadresse, Email, Telefonnummer) von Geschäftspartnern und deren Ansprechpartner
· Bestellungs- und Abrechnungsdaten
· Zahlungs- und Bankverbindungsdaten
· Kommunikation
· Angaben für und über Werbung und Direktmarketing
Die Verarbeitung der Daten dient darüber hinaus zur Zwecken der Rechnungsstellung, Rechnungslegung, Projektabwicklung sowie Pflege der laufenden Geschäftsbeziehung einschließlich für Werbung und Direktmarketing. Rechtsgrundlage dafür ist jeweils Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO bezüglich des Abschlusses, der Durchführung und Abwicklung von Verträgen sofern Sie selbst Vertragspartner sind und ansonsten sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bezüglich der Vertragsabwicklung sowie unserer sonstigen berechtigten Interessen, etwa der Buchführung, des Direktmarketings.
ALTEN verarbeitet die Daten selbst. Ihre Daten werden weder verkauft noch anderen nicht berechtigten Dritten zur Verfügung gestellt. ALTEN versichert, die Daten nur innerhalb der mit ALTEN verbundenen Unternehmen i.S.d. §§ 15 ff. AktG, Kunden, Dienstleistern und gesetzlichen Empfängern offenzulegen, jeweils eingeschränkt auf den zur Erreichung des Zwecks erforderlichen Umfang:
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an Kunden und verbundene Unternehmen von ALTEN i.S.d. §§ 15 ff. Aktiengesetz (AktG), soweit dies insbesondere an die Entleiher im Rahmen von Arbeitsnehmerüberlassungen zur Akquise von Tätigkeiten erforderlich ist. Bewerbungen in den Bereichen Back Office und Business Management sind davon nicht betroffen.
Soweit es zum Zweck der Durchführung Ihres Arbeitsverhältnisses mit ALTEN erforderlich ist, erfolgt eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an die notwendigerweise an der Vertragsdurchführung beteiligten Dritten (Kunden, Lieferanten, verbundene Unternehmen von ALTEN i.S.d. §§ 15 ff. AktG).
Wir können aus geschäftlichen Gründen Informationen über Sie an Dritte offenlegen, oder wenn die Weitergabe gesetzlich zulässig oder erforderlich ist. Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn ALTEN durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet wird.
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir für die Bereitstellung unserer Webseiten und der darüber bereitgestellten Dienste dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL) über HTTPS.
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, insbesondere abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung bzw. zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 16, 17, 18 DSGVO). Ferner haben Sie ein Recht auf Übertragung der Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, sofern Sie uns die Daten aufgrund einer Einwilligung oder aufgrund eines Vertrags zwischen uns und Ihnen bereitgestellt haben (Art. 22 DSGVO). Sie haben ein Widerspruchsrecht aufgrund einer Verarbeitung auf Basis eines berechtigten Interesses, wobei wir dann unsere zwingenden Gründe darlegen können (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) sowie auf Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung (Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Eine rein automatisierte Entscheidungsfindung i.S. von Art 22 DSGVO findet nicht statt.
Bitte kontaktieren Sie uns unter den in Ziffer 1 genannten Kontaktdaten, wenn Sie diese Rechte ausüben möchten. Wenn Sie eine detaillierte Auskunft über alle personenbezogenen Daten beantragen möchten, welche ALTEN von Ihnen gespeichert hat, müssen Sie uns einen Identitätsnachweis mit Foto vorlegen.
Wir führen physische, technische und administrative Sicherheitsmaßnahmen durch, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Änderung zu schützen. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen gehören Firewalls, Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Zugriff auf Daten.
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.
In keinem Fall werden ohne Ihre Einwilligung die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Auf dieser Webseite verwenden wir verschiedene Kategorien von Cookies: Technisch notwendige Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt wäre, und darüber hinaus optionale Analyse-, Funktionale und Marketing-Cookies, die von Drittanbietern stammen:
8.3 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind unerlässlich, um es Ihnen zu ermöglichen, sich auf unseren Webseiten zu bewegen, ihre Funktionen zu nutzen und Designs anzusehen. Sie speichern zudem, bspw. ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind sowie Ihre Auswahl in den Cookie-Einstellungen. Diese Cookies sammeln keine Informationen über Sie, die für Marketing-Zwecke verwendet werden sollen oder die speichern, wo Sie im Internet gewesen sind. Diese Cookies sind in der Regel sitzungsspezifisch und laufen nach Ihrem Besuch auf der Website (Sitzung) ab, es sei denn, die jeweilige Funktionalität erfordert eine Speicherung darüber hinaus (z.B. das Speichern der Cookie-Einstellung). Rechtsgrundlage für den Einsatz der technisch notwendigen Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Cookies ist unser berechtigtes Interesse, Ihnen die Funktionen unserer Website anzuzeigen und zur Nutzung zur Verfügung zu stellen, Art. 6 (1) lit. f DSGVO.
In dem Zusammenhang verwenden wir zum Beispiel:
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Webseite Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Analyse-Cookies erfassen Informationen darüber, wie Besucher insgesamt eine Webseite nutzen, zum Beispiel, welche Seiten sie am häufigsten aufrufen und ob sie Fehlermeldungen von Webseiten erhalten. Alle mit Hilfe dieser Cookies erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, die Funktionalität und den Service der Webseite zu verstehen und zu verbessern.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Analyse-Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).
Wir verwenden die im Folgenden beschriebenen Analyse-Cookies:
Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (folgend: Google). Die durch die Nutzung von Google Analytics erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir verwenden funktionale Cookies, um die Nutzung und die Performance auf unserer Webseite zu verbessern und zu vereinfachen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der funktionalen Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies, ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).
Wir verwenden die im Folgenden beschriebenen funktionalen Cookies bzw. Tools:
Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Sie dienen auch dazu einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen und das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Diese Cookies werden üblicherweise von Werbenetzwerken mit der Zustimmung des Webseiten-Betreibers (d.h. in diesem Fall von uns) auf dessen Seiten platziert. Sie erkennen, dass ein Nutzer eine Webseite besucht hat und geben diese Information an andere, z.B. werbebetreibende Unternehmen, weiter bzw. passen daran Werbung selbst entsprechend an. Oft sind sie mit einer Webseiten-Funktionalität verknüpft, die von diesem Unternehmen bereitgestellt wird. Wir verwenden diese Cookies daher, um eine Verknüpfung mit sozialen Netzwerken herzustellen, die dann die Informationen über Ihren Besuch weiterverwenden können, um die Werbung auf anderen Webseiten gezielt auf Sie zuzuschneiden, und um den von uns genutzten Werbenetzwerken Informationen über Ihren Besuch zur Verfügung zu stellen, damit Ihnen so später auf der Grundlage Ihres Browsing-Verhaltens genau die Werbung vorgestellt werden kann, die Sie potenziell wirklich interessiert. Auch in diesen Fällen führen wir die mit diesen Cookies erhobenen Daten nicht mit anderen Informationen über unsere Besucher zusammen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Marketing-Cookies und die Verarbeitung Ihrer Daten durch die Anbieter dieser Cookies ist Ihre vorherige Einwilligung (Art. 6 (1) lit. a DSGVO).
Wir verwenden die im Folgenden beschriebenen Marketing-Cookies:
Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Bei YouTube handelt es sich um das Angebot eines nicht mit uns verbundenen Dritten, nämlich der YouTube LLC.
Wir binden auf einigen unserer Internetseiten auch bei YouTube gespeicherte Videos unmittelbar ein. Bei dieser Einbindung werden in Teilbereichen eines Browserfensters Inhalte der YouTube Internetseite abgebildet. Die YouTube-Videos werden jedoch erst durch gesondertes Anklicken abgerufen. Diese Technik wird auch „Framing“ genannt.
Beim Aufruf der YouTube Videos werden die IP-Adresse sowie weitere Daten Ihres Browsers übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Weitere Informationen zu den Datenverarbeitungen durch YouTube finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, unter: policies.google.com/privacy.
Sofern Sie zum ersten Mal unsere Webseite besuchen, wird Ihnen auf Ihrer Einstiegsseite der Hinweis zum Datenschutz mit dem Einwilligungstext in optionale Cookies angezeigt. Durch Anklicken der einzelnen Kategorien und anschließende Bestätigung durch den Klick auf „Alle Akzeptieren“ erklären Sie sich mit dem Setzen dieser Cookies einverstanden. Sie können diese Einstellungen jederzeit in den Cookie Einstellungen, die Sie mit dem Link unten rechts auf der Webseite unter dem blauen Logo aufrufen können, anpassen und ändern.
Auf unserer Webseite verwenden wir „Social-Media-Plugins“ der sozialen Netzwerke Facebook, Xing, LinkedIn und Twitter. Die Social-Media-Plugins sind an dem Logo des jeweiligen sozialen Netzwerks erkennbar.
Facebook Inc. (1601 S. California Ave – Palo Alto – CA 94304 – USA)
XING AG (Gänsemarkt 43 – 20354 Hamburg – Deutschland)
LinkedIn Corp. (2029 Stierlin Court – Mountain View – CA 94043 – USA)
Twitter (One Cumberland Place – Fenian Street – Dublin 2 – D02 AX07 – Ireland)
Die Social-Media Plugins auf unserer Webseite sind standardmäßig deaktiviert. Zur Nutzung der Social-Media-Plugins müssen Sie diese mit einem Klick auf den entsprechenden Button aktivieren. Solange das Social-Media-Plugin nicht aktiviert ist, werden keine Daten an das soziale Netzwerk übermittelt. Nach Aktivierung stellt das Social-Media-Plugin eine Verbindung mit den Servern zum sozialen Netzwerk her und bleibt so lange aktiv, bis Sie sie es wieder deaktivieren oder Ihre entsprechenden Cookies löschen. Durch die Aktivierung wird eine direkte Verbindung mit dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks aufgebaut. Der Inhalt des Social-Media-Plugins wird von dem sozialen Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt, der diesen in die besuchte Webseite einbindet. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der durch das Social-Media-Plugin erhobenen Daten.
Weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenerhebung sowie die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die jeweiligen sozialen Netzwerke, Ihre diesbezüglichen Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum Datenschutz der sozialen Netzwerke.
facebook: https://www.facebook.com/policy.php
XING: https://www.xing.com/privacy
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-join-privacy-policy
twitter: https://twitter.com/de/privacy
10. HubSpot
Auf dieser Website und als Customer-Relationship-Management System ("CRM System") nutzen wir HubSpot.
HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA (Hubspot Inc. 25 First Street, 2nd Floor Cambridge, MA 02141 USA) mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500.
Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketing und Customer-Relationship-Management abdecken.
Dazu zählen unter anderem:
E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und ggf. Kontaktformulare.
Nutzerangaben und ihre Kontaktinformationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.
Soweit wir den Live-Chat Dienst „Messages“ von HubSpot einsetzen, werden bei Zustimmung und Nutzung dieser Funktion folgende Daten an die Server von HubSpot übermittelt:
Inhalt aller gesendeten und empfangenen Chat-Nachrichten
Kontextinformationen (z.B. Seite, auf der der Chat verwendet wurde)
Optional: E-Mail Adresse des Nutzers (falls vom Nutzer via Chat-Funktion bereitgestellt)
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 I[S1] f DS-GVO (berechtigtes Interesse zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen, effiziente und schnelle Bearbeitung der Nutzeranfragen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.
Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf Basis der EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Die Einhaltung des europäischen Datenschutzrechtes wird hierdurch gewährleistet.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Hubspot:
Englisch legal.hubspot.com/privacy-policy
Deutsch legal.hubspot.com/de/privacy-policy
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie unter
Englisch knowledge.hubspot.com/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Deutsch knowledge.hubspot.com/de/reports/what-cookies-does-hubspot-set-in-a-visitor-s-browser
Falls Sie eine Erfassung durch HubSpot generell nicht möchten, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit durch Ihre Browsereinstellungen entsprechend verhindern oder folgenden Opt-out link nutzen: